- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 680
Jahreshauptversammlung am 24.02.2024 im Vereinsheim „Sonne“
Musikalisch eröffnet wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung mit dem Marsch „Mein Heimatland“. Der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Edgar Schreckenhöfer folgte die Totenehrung. Mit dem Stück „Ich hatt‘ einen Kameraden“ gedachte man aller Verstorbenen des Musikvereins, insbesondere der im letzten Jahr verstorbenen aktiven und fördernden Mitglieder. Nach einer kulinarischen Stärkung ging es weiter mit dem Bericht des 1. Vorsitzenden. In seinem Jahresrückblick hob er einzelne Veranstaltungen wie die Teilnahme beim „Festival der Blasmusik“ in Sulzbach a.K., das Kirchenkonzert gemeinsam mit dem Liederkranz Neuler oder die „Fahrt ins Blaue“ mit dem Doppeldeckerbus mit Zapfanlage besonders hervor. Er dankte Vize-Dirigent Franz Stocker für die selbstverständliche Übernahme der musikalischen Leitung während der dirigentenlosen Zeit und der neuen Dirigentin Laura Arino Farnos für die bisher ausgezeichnete Zusammenarbeit und das kameradschaftliche Miteinander. Das bereitwillige Zusammenhelfen bei den Vereinsveranstaltungen im vergangenen Jahr freute ihn sehr. So war das Frühlingsfest in der Schlierbachhalle wiederum ein großer Erfolg und eine Meisterleistung guter Zusammenarbeit. Lediglich das Jahreskonzert war im vergangenen Jahr leider nicht so gut besucht wie die Jahre zuvor, was womöglich an der Witterung mit ergiebigem Schneefall und Glätte lag. Die Jugendausbildung mache ihm Freude – die Jugendkapelle konnte sich in vielen Auftritten erfolgreich der Öffentlichkeit präsentieren und auch die neu gegründete Bläserklasse ist ein guter Beitrag für die Zukunft des Musikvereins. Für 2024 appellierte er an die Musikerinnen und Musiker, sich frühzeitig zu den bevorstehenden Terminen über die extra dafür angeschaffte KonzertmeisterApp zurückzumelden, um eine gewisse Planungssicherheit zu haben. Nicht nur musikalisch steht 2024 einiges auf dem Programm, so soll auch wieder eine Schrottsammlung im März durchgeführt werden und eine Generalreinigung der „Sonne“ ist geplant. Das Frühlingsfest in diesem Jahr wird nur am Vatertag und Freitagabend abgehalten, da der Musikverein an dem Wochenende zum 150-jährigen Vereinsjubiläum des befreundeten Musikvereins Waltershofen fährt, um dies gemeinsam zu feiern. Schriftführerin Ursula Dobstetter ließ das Jahr 2023 im Schnelldurchlauf im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation Revue passieren und berichtete von insgesamt 54 Auftritten, welche absolviert wurden und ein reges Vereinsleben widerspiegeln. 2. Kassier Andreas Bieg stellte den Kassenbericht vor und war mit dem vergangenen Jahr in finanzieller Hinsicht zufrieden. Die beiden Kassenprüfer Thomas Mack und Linda Mack hatten die Kasse vorab geprüft und bestätigten eine tadellose und ordnungsgemäße Kassenführung. Die Jugendleiterinnen Karin Winkler und Anna Schips gaben in ihrer Präsentation wieder humorvoll und kurzweilig Einblicke in das Vereinsleben der Jugend im vergangenen Jahr. Die 46 Mitgliederstarke Jugendkapelle (davon 9 Jugendliche aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler) brachte es auf stolze 11 Auftritte, neben weiteren Aktivitäten wie Kuchenverkauf und Altpapiersammlung, und verbrachte gemeinsam wieder eine ereignisreiche Jugendfreizeit in Freiburg und Umgebung. Dirigentin Laura Arino Farnos blickte auf das erste Halbjahr als Dirigentin unseres Vereins zurück und zog ein positives Fazit der bisherigen Zusammenarbeit. Sie freue sich auf jeden Auftritt und jede Probe und auf das, was in den nächsten Monaten alles bevorstehe, da sie sich als Spanierin erst noch an die Traditionen und Gepflogenheiten eines „deutschen Musikvereins“ gewöhnen muss. Zusammen mit den beiden Vorsitzenden Rainer und Edgar Schreckenhöfer konnte sie Salome Kuhn und Fabian „Schmitti“ Schmid erneut für den besten Probenbesuch ehren. Rainer Schreckenhöfer als 2. Vorsitzender übernahm den Part der Danksagungen. Er dankte allen, die zum Gelingen des heutigen Abends beigetragen haben, und allen Musikerinnen und Musikern, der Dirigentin Laura Arino Farnos und ihrem Interimsvorgänger Franz Stocker sowie Helmut Schweitzer für die Abteilung Grabmusik sowie seinem Vorstandskollegen und Bruder Edgar und dem gesamten Ausschuss. Danken ist die höflichste Form der Bitte – hiermit bat er um Nachsicht, wenn er jemand vergessen haben sollte und schloss mit den Worten „Bitte macht weiter so!“ Da seitens der Gemeinde kein Vertreter anwesend war, nahm Thomas Mack einstimmig die Entlastung vor.
Bei den nicht geheimen Wahlen wurden einstimmig für 2 Jahre gewählt:
2.Vorsitzender: Rainer Schreckenhöfer
2.Kassier: Andreas Bieg
Jugendleiterin: Karin Winkler
Beisitzer im Ausschuss: Thomas Merz, Tobias Abele, Jürgen Raab
Notenwarte: Harald Hirsch, Patrick Hirsch, Bernhard Schmid
Gerätewarte (Anlagenteam): Johannes Ilg, Christian Schmid, Philipp Raab, Daniel Bieg
Die beiden Kassenprüfer Linda Mack und Thomas Mack wurden für 1 Jahr wiedergewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.
Nachdem keine weiteren Anträge eingegangen waren, leitete Edgar Schreckenhöfer direkt im Anschluss über zu den Terminen 2024 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2024, in dem neben einer Fahrt nach Waltershofen auch wieder eine Weinfahrt im Herbst geplant ist. Die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung wurde offiziell gewohnt musikalisch mit der „Slavonicka-Polka“ und der „Kuschelpolka“ beendet.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 605
Am Rosenmontag wurde unser Ausschussmitglied und Passivenvertreter Jürgen 50 Jahre alt und wie es sich für einen waschechten Neulermer gehört, wurde dies natürlich mit einer Faschingsparty gebührend gefeiert. Hierzu hatte er extra sein Haus fast komplett ausgeräumt und auch eine Kellerbar eingerichtet, so dass keine durstige Kehle trocken blieb. Mit einem Ständchen gratulierten wir ihm ganz herzlich. Humorvoll blickte Vorstand Edgar Schreckenhöfer in seiner Glückwunschrede auf das ein oder andere Ereignis in seiner langjährigen Musikvereinszugehörigkeit zurück und dankte ihm ganz herzlich für seine Vereinstreue und sein Engagement. Danach wurde bei reichlich Speis und noch mehr Trank bis spät in die Nacht hinein weitergefeiert.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 532
Unser förderndes Mitglied Edmund Haag feierte vergangene Woche seinen 80. Geburtstag. Natürlich durfte bei diesem Ereignis der Musikverein nicht fehlen und wir überbrachten ihm mit einem Geburtstagsständchen unsere herzlichsten Glückwünsche. Vorstand Edgar Schreckenhöfer dankte ihm bei dieser Gelegenheit für die langjährige fördernde Mitgliedschaft und großartige Unterstützung unseres Vereins jedweder Art und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute und Gesundheit. Sichtlich erfreut lud uns der Jubilar nach dem Ständchen noch zu einem Umtrunk mit Imbiss ein.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 746
Beschwingte Melodien und spanisches Temperament beim diesjährigen Jahreskonzert
Am Vorabend des 1. Advent durfte der Musikverein Neuler wieder zahlreiche Gäste in der Schlierbachhalle willkommen heißen, welche zum traditionellen Jahreskonzert gekommen waren. Den Auftakt zu diesem abwechslungsreichen und kurzweiligen Konzertabend machte die Jugendkapelle Neuler-Adelmannsfelden-Pommertsweiler unter der Leitung von Stefanie Mai mit Filmmusik aus „The Avengers“. Mit dem Stück „Apollo 11“ wurde das Publikum in den Weltraum entführt und bei „Selection from Vaiana“ kam so richtig Karibikfeeling in der vorweihnachtlich geschmückten Halle auf. Gekonnt führten die Jungmusiker, allen voran Hauptmoderator Benni Seibold, mit viel Witz und Charme durch das Programm und so war es nicht verwunderlich, dass die Jugendkapelle erst nach einer verdienten Zugabe die Bühne verlassen durfte. Hierbei wurde mit dem Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“ an die im Januar verstorbene ehemalige Jugendleiterin Martina Winkler erinnert und geehrt. Abschließend wurden Lorena Klingler, Margret Sponholz und Sophia Stocker zum erfolgreichen Bestehen der D1-Prüfung ausgezeichnet und beglückwünscht.
Danach nahmen die Musikerfreunde vom Musikverein Adelmannsfelden unter Leitung ihres Dirigenten Haiko Fahrian auf der Bühne Platz. Nach einer musikalischen Burgführung in Frankreich mit dem Stück „Castrum Alemorum“ wechselte man nach Australien, genauer gesagt nach Brisbane, und konnte eindrucksvoll in der dortigen Villa „Ross Roy“ in das Schulleben mit all seinen Facetten eintauchen. Mit den bekanntesten Melodien aus dem Musical „Tanz der Vampire“ und „Queen Greatest Hits“ konnten die Musiker nochmals alle Register ziehen und das Publikum zu einer Zugabe, dem „Kaiserin Sissi-Marsch“, begeistern.
Nun hieß es Bühne frei für den Gastgeber, den Musikverein Neuler, mit seiner neuen spanischen Dirigentin Laura Arinho Farnos. Nach der eindrucksvollen Eröffnungsfanfare „Alpina Fanfare“ ging es musikalisch in die majestätische Bergwelt der Anden mit dem Stück „Cordilleras de los Andes“, ein Stück voller Inspiration von den ursprünglichen Klängen Südamerikas. Bei dem bekannten „The Second Waltz from Jazz Suite Nr. 2“ konnten die Konzertbesucher sich zurücklehnen und mitschunkeln, bevor die musikalische Reise weiter in die Heimat der Dirigentin nach Spanien ging. „Alcazar“ ist nach einem Besuch des Komponisten in Sevilla entstanden und vermittelt dieses spanische Flair in unverkennbarer Weise - der Flamenco, das Stampfen mit den Hacken und der Klang der Kastagnetten spiegeln die volle andalusische Lebensfreude wider. Nichts für schwache Nerven war das Stück „A little Suite of Horror“. In fünf Sätzen -angefangen bei „Freitag dem 13.“ bis zum „Halloween Party-Marsch“- boten die Musikerinnen und Musiker mit allerlei instrumentaler und choreografischer Vielfalt ein Gruselspektrum mit Gänsehaut. Den gelungenen Abschluss bildete die von Martin Brenner gespendete Polka „Eine letzte Runde“. Der Wunsch des begeisterten Publikums nach einer Zugabe wurde mit dem bekannten Marsch „Die Regimentskinder“ von Julius Fucik nur zu gern erfüllt.
Die beiden Vorsitzenden Edgar und Rainer Schreckenhöfer waren ebenfalls vom diesjährigen Konzertprogramm rundum begeistert und freuten sich über das äußert gelungene Konzertdebüt der Dirigentin. Am Ende des Konzertabends dankten sie allen Mitwirkenden und Helfern ganz herzlich für ihr Engagement, das zum Gelingen eines solchen Konzertabends beigetragen hat. Bei dieser Gelegenheit bedankten sie sich ganz besonders bei Vizedirigent Franz Stocker, der übergangsweise die musikalische Leitung des Vereins übernommen hatte und sich in dieser Zeit sehr für die musikalischen Belange einsetzte. Ein großer Dank ging an alle Konzertbesucher für das zahlreiche Kommen und die Vorstandschaft wünschte allen eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Neben dem musikalischen Teil wurden auch zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder des Musikvereins geehrt. Die Ehrungen wurden vorgenommen von den beiden Vorsitzenden Edgar und Rainer Schreckenhöfer und dem Vertreter des Kreisverbandes Kilian Baur.
10 Jahre aktiv:
Paula Schmid, Julia Schmid, Maike Weber, Sandra Ernsperger und Bruno Schmid.
20 Jahre aktiv:
Tobias Abele, Gabriele Bieg, Johannes Ilg, Linda Mack, Simon Rupp, Irmgard Schmid, Johannes Weiß und Sarah Wolf.
50 Jahre aktiv:
Gerhard Bieg, Peter Bieg, Werner Dobstetter, Waldemar Ernst, Heinz Ilg, Martina Scharfenecker, Klaus Schips.
20-jährige fördernde Mitgliedschaft:
Veronika Barth, Anton Bieg, Peter Fuchs, Dieter Hasenberger, Georg Hilkert, Rosi Ilg, Armin Mack, Josef Rupp, Klaus Rupp, Josef Schmid, Dorothee Schüll und Achim Weiß.
30-jährige fördernde Mitgliedschaft:
Waltraud Merz, Gabriele Raab und Albert Schüll.
40-jährige fördernde Mitgliedschaft:
Otto Brenner, Kurt Dobstetter, Franz Fuchs, Otto Gemming, Werner Kutscherauer, Theresia Rupp, Bernhard Sorg, Hermann Vaas, Josef Vogler und Gebhard Wiedemann.
Mit der Fördernadel für herausragende Tätigkeiten im Verein wurden Hariolf Knecht, Simon Rupp und Rainer Schreckenhöfer (10 Jahre), Alexander Krafft (15 Jahre) und Klaus Schips (30 Jahre) ausgezeichnet.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 803
Ständchen zum 80. Geburtstag von Rosemarie Weis
Unser förderndes Mitglied Rosemarie Weis feierte am vergangenen Wochenende ihren 80. Geburtstag. So war es für die Jubilarin eine große Überraschung, als diese nichtsahnend vor die Tür trat und wir ihr mit einem Geburtstagsständchen gratulierten. Vorstand Edgar Schreckenhöfer dankte ihr bei dieser Gelegenheit für die langjährige fördernde Mitgliedschaft und Unterstützung und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Sichtlich erfreut über diese gelungene Überraschung lud uns die Jubilarin nach dem Ständchen noch zu einem Umtrunk und Imbiss ein.