- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 51
Geburtstagsständchen im Februar
Gleich zweimal durfte der Musikverein im Februar zum Geburtstagsständchen ausrücken.
Am 16. Februar feierte unser förderndes Mitglied und quasi „Sonne-Nachbarin“ Irmgard Schips ihren 85. Geburtstag. Und am 26. Februar wurde unser ehemaliger aktiver Musiker und Ehrenmitglied Waldemar Ernst 90 Jahre alt. Beiden gratulierten wir natürlich gerne mit einem Ständchen zu ihrem Festtag und überbrachten unsere musikalischen Glückwünsche und wünschten für die Zukunft alles Gute und Gesundheit. Waldemar Ernst wurde bei dieser Gelegenheit für seine über 50-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Platin mit Diamant überreicht.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 115
Anlässlich seines 80. Geburtstages hatte uns unser förderndes Mitglied Karl Ladenburger in die „Sonne“ eingeladen, um diesen gemeinsam mit ihm zu feiern. Mit einem Ständchen überbrachten wir ihm unsere herzlichsten Glückwünsche und bedankten uns für die langjährige Verbundenheit und Freundschaft. Vorstand Edgar Schreckenhöfer hob hervor und freute sich sehr, dass es schon lange Tradition hat im Hause Ladenburger, dass der Musikverein bei Feierlichkeiten aller Art – egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Brauereifeste - immer mit von der Partie ist. Bei dieser Gelegenheit konnte er auch Karl Ladenburger für die über 40-jährige fördernde Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold mit Diamant überreichen und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute und Gesundheit. Der Jubilar war sichtlich erfreut und bedankte sich bei uns mit einem Essen und Freibier.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 123
Die 105. Jahreshauptversammlung wurde musikalisch eröffnet mit dem Marsch „In Harmonie vereint“. Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Edgar Schreckenhöfer hieß er ganz besonders das Geburtstagskind des Abends, unseren aktiven Musiker Felix Mayer willkommen, dem wir mit einem „Happy Birthday“ auch sogleich musikalisch gratulierten. Mit dem Stück „Ich hatt‘ einen Kameraden“ wurde aller Verstorbenen des Musikvereins, insbesondere der im letzten Jahr verstorbenen aktiven und fördernden Mitglieder, gedacht. Nach einer Versorgungspause zur Stärkung für den langen Abend folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden, in welchem er in groben Zügen auf einzelne herausragende Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurückblickte. In seinem Jahresrückblick fand er jedoch nicht nur lobende Worte. Er zeigte sich zwar sehr erfreut über das harmonische Miteinander, appellierte aber auch an die Disziplin aller Musiker, sich zu den Terminen rechtzeitig zurückzumelden und diese auch wahrzunehmen und zu unterstützen. In einer Powerpoint-Präsentation berichtete Schriftführerin Ursula Dobstetter von insgesamt 47 Auftritten, welche im Jahr 2024 absolviert wurden und belegte mit einer Statistik, dass es sich um ein „ganz normales Vereinsjahr“ handelte mit auch einigen neuen Terminen wie z.B. der Auftritt bei der Premiere des Biergartens am Alten Wasserturm oder beim Blasmusikdienstag am Bucher Stausee. Die beiden Kassiere Lena Brunner und Andreas Bieg stellten den Kassenbericht vor und waren mit dem vergangenen Jahr in finanzieller Hinsicht zufrieden. Thomas Mack und Linda Schips hatten die Kasse vorab geprüft und bestätigten eine tadellose und ordnungsgemäße Kassenführung. Die Jugendleiterinnen Karin Winkler und Anna Schips gaben in ihrer Präsentation wieder humorvoll und kurzweilig Einblicke in das Vereinsleben der Jugend im vergangenen Jahr. Aktuell befinden sich neben 29 Kindern in zwei Bläserklassen an der Grundschule auch weitere 28 junge Musiktalente in Ausbildung. Die 33 Mitgliederstarke Jugendkapelle (davon 8 Jugendliche aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler) brachte es auf stolze 11 Auftritte, neben weiteren Aktivitäten wie Muffinverkauf bei der Einweihung des Naturkindergartens St. Franziskus und einer Altpapiersammlung, mit denen die Jugendkasse aufgebessert wurde. Selbstverständlich ging es wieder gemeinsam in eine Jugendfreizeit, diesmal nach Ramsau am Hintersee im Berchtesgadener Land, bei der es offensichtlich viel zu Erleben gab und welche allen sicher in bester Erinnerung bleiben wird. Zum Ende ihres Berichtes bedankte sich Anna Schips ganz herzlich bei allen und verabschiedete sich nach 7 Jahren als Jugendleiterin. Dirigentin Laura Arino Farnos blickte nun auf das erste komplette mit uns absolvierte Vereinsjahr zurück und hob besonders zwei Termine hervor, die ihr besonders viel Spaß gemacht hatten – zum einen das Jahreskonzert gemeinsam mit dem Musikverein Iggingen, bei dem ihr Ehemann als Dirigent fungiert, und der Auftritt beim Oktoberfest des BW Apfelschorle. Für 2025 hat sie sich zwei Dinge auf ihre Prioritätenliste gesetzt: Aufrüsten des bestehenden Notenmaterials, indem fehlende Noten bzw. Stimmen ergänzt werden sollen und auch Erweiterung unserer Repertoires, wobei sie offen für Vorschläge aus unseren Reihen ist. Sollte sie im vergangenen Jahr jemanden in irgendeiner Form verärgert oder sich falsch verhalten haben, bat sie um Entschuldigung und Nachsicht. Ein Dankesreigen, vorgenommen vom 2. Vorsitzenden Rainer Schreckenhöfer, schloss den allgemeinen Teil der Berichterstattung ab. Frau Bürgermeisterin Heidrich lobte den Verein und die Vorstandschaft und versicherte, dass der Musikverein ein fester Bestandteil im Jahresverlauf ist, denn „Musik verschönert unser Leben!“. Zudem bedankte sie sich dafür, dass sie beim Weihnachtsliederspielen in den Teilorten mitspielen durfte und stellte auch eine womögliche Neuauflage bereits in Aussicht. Danach konnte sie einstimmig die Entlastung vornehmen.
Bei den nicht geheimen Wahlen wurden einstimmig für 2 Jahre gewählt:
1. Vorsitzender: Edgar Schreckenhöfer
Musikervorstand: Tobias Abele
Schriftführerin: Ursula Dobstetter
1. Kassierin: Lena Brunner
Jugendleiterin: Sarah Wolf
Jugendsprecherin: Pauline Schäffauer
Beisitzer im Ausschuss: Marcus Bieg, Hanna Emer, Oliver Schumann
Notenwart für Juka: Benedikt Ilg
Gerätewarte (Anlagenteam): Justus Kurz
Die beiden Kassenprüfer Linda Schips und Thomas Mack wurden für 1 Jahr wiedergewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.
Im Anschluss erfolgte die Auswertung der Anwesenheit bei Proben und Auftritten und mit 71 von 80 Terminen konnte Philipp Raab als alleiniger Spitzenreiter hierfür geehrt werden.
Nachdem keine weiteren Anträge eingegangen waren, leitete Edgar Schreckenhöfer direkt im Anschluss über zu den Terminen 2025 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2026, in dem wieder einmal ein Mehrtagesausflug geplant ist. Mit der „Slavonicka-Polka“ fand die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung um 23.40 Uhr ihr offizielles Ende.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 137
Helmut Schweitzer - ältester aktiver Musiker in unseren Reihen wurde am 1. Weihnachtsfeiertag 80 Jahre alt und natürlich spielten wir ihm an seinem Festtag auch nach dem Weihnachtsgottesdienst ein Ständchen. Seinem Wunsch entsprechend wurde sein Lieblingsmarsch „Von der Tann“ gespielt und traditionelle weihnachtliche Weisen. Humorvoll blickte Edgar Schreckenhöfer auf das Wirken von Helmut als aktiver Musiker zurück und würdigte seinen Einsatz für den Musikverein, sei es in der Vergangenheit als Vorstand oder Schriftführer, und immer noch als Grabmusikant, womit er sich mittlerweile über die Grenzen von Neuler hinaus einen Namen gemacht hat. Nach dem Ständchen lud uns Helmut noch zu einem kleinen Umtrunk ein.
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Raab
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 173
Bei der kirchlichen Hochzeit unserer Klarinettistin Linda am 07.012.2024 durfte natürlich der Musikverein nicht fehlen! So begrüßten und beglückwünschten wir das Brautpaar nach dem Traugottesdienst in der Heilig-Blut-Kapelle in Schwenningen mit einem Ständchen auf dem Kirchplatz. Für das obligatorische Gruppenfoto mussten wir kurzerhand in der Kirche Aufstellung nehmen, da es draußen aus Kübeln schüttete. Doch schadet Regen am Hochzeitstag nicht, denn ein altes Sprichwort besagt: „Wenn es regnet am Altar, bringt es Glück für viele Jahr…“