• Startseite
  • Aktive
      • Back
      • Flöten
      • Flügelhorn
      • Horn
      • Klarinetten
      • Posaunen
      • Saxophon
      • Schlagzeug
      • Tenorhorn-Bariton
      • Trompeten
      • Tuba
      • Gruppenbild
  • Vereinsleitung
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Weblinks
  • Medien
      • Back
      • Video
      • Anfahrt
      • Bilder
      • Downloads
  • Impressum
      • Back
      • Datenschutzerklärung

C. Sonntag Schwaepo

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 22. Mai 2012
Zugriffe: 18913

Retrospektive à la Christoph Sonntag


Höhepunkt des Frühlingsfests beim Musikverein Neuler war am Wochenende die Comedy-Night mit SWR-3-Comedian Christoph Sonntag in der ausverkauften Schlierbachhalle. In seinem Tour-Programm „AZNZ - Alte Zeiten, Neue Zeiten“ wird der schwäbische Kabarettist nostalgisch. Sonntag poliert dafür alte Szenen neu auf und koppelt sie mit frischen satirischen Elementen. Die Show in Neuler war dabei weit mehr, als eine bloße Aneinanderreihung unzähliger AZNZ-Folgen, wie man sie aus dem Radio kennt. Sonntag verstand es vielmehr perfekt, sich auf sein Publikum einzulassen, auf es zu reagieren und es mitzunehmen. Ein nicht enden wollender schwäbischer Redeschwall,ein Spaßprogramm, bei dem kein Auge trocken blieb. (Text und Foto: buc)
© Schwäbische Post 21.05.2012

Bericht Christoph Sonntag

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 21. Mai 2012
Zugriffe: 17993

Bericht aus der Ipf- und Jagstzeitung vom 21. Mai 2012

 

NEULER (vo) – Seit 20 Jahren ist er „im Geschäft“, hat rund 150 Auftritte pro Jahr und ist somit ein alter Hase: Trotzdem oder gerade deshalb trifft Christoph Sonntag mit seinem Programm „AZNZ“ (alte Zeiten – neue
Zeiten)  haargenau  den  Nerv  seiner Zuhörer,  ist  schlagfertig,  frech  und liebenswert zugleich – auch wenn er sich  gleich  zu  Beginn  seines  Programms     in     der     ausverkauften Schlierbachhalle    zusammen    mit Uwe auf „Schnüffeltour“ durch sein Publikum begibt. Da ist er ganz der Mann vom Radio,  der  weiß,  wie  man  Kontakte knüpft, die Menschen auftaut und für sich gewinnt. Jahrzehntelange Erfahrung beim Radio und zahllose Auftritte auch im Fernsehen haben ihm das  in  Fleisch  und  Blut  übergehen lassen. Dabei hat es ihn nach dem Abi –  er  ist  Jahrgang  1962  –  eigentlich zum  Journalismus  und  zum  Schauspielunterricht getrieben, er hat aber auch   ein   abgeschlossenes   Hochschulstudium als Landschaftsplaner. In  dieser  Eigenschaft  setzt  er  sich seit  Jahren  für  die  Sauberkeit  des größten Stuttgarter Gewässers, dem Max-Eyth-See, ein. Mithilfe zahlreicher Sponsoren und guter Kontakte ist das Thema kurz davor, abgehakt zu werden. Seit 23 Jahren hat er sich dem Kabarett   verschrieben,   tourt   durchs Ländle und füllt die Hallen. Auch in Neuler hat er seine Fans in Scharen angelockt. Da blickt er mit „AZNZ“ natürlich – mit entsprechenden Bühnenbild – auf die Retrowelle, ist bissig  und  sarkastisch,  trifft  Schweinisches  nur  noch  beim  Metzger  und outet sich mit Frack und Violine als glühender   Pachelbel-Fan.   Schnell hat  er  die  Lacher  auf  seiner  Seite, kennt von zahlreichen Auftritten den Ostalbkreis aus dem Eff-Eff und freut sich über frenetischen Beifall. Christoph Sonntag surft auf der Retrowelle Der Kabarettist begeistert sein Publikum in Neuler.

Bericht Frühlingsfest 2012

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 21. Mai 2012
Zugriffe: 17736

 

Bericht aus Ipf-und Jagstzeitung vom 21. Mai 2012
NEULER – Der Stimmungsabend an Himmelfahrt,   der   Hitzkuchenverkauf bei der Bäckerei Munz, Christoph Sonntag am Freitagabend (den Bericht finden Sie auf der Kulturseite) und schließlich der Sonntag mit Frühschoppenkonzert,  der  Jugendkapelle und dem Polka-Gebläse – der Musikverein  kann  mit  dem  Besuch an  seinem  Frühlingsfest  zufrieden sein. Lediglich die Bayern-Fans unter den Besuchern dürften an dem Wochenende  nach  der  Niederlage  im Champions-League-Finale     Trauer tragen. Alles war perfekt organisiert. Eine ganze Reihe von Mitgliedern sorgten für  einen  reibungslosen  Ablauf  des Festes, welches der Musikverein  Jagstzell  mit  gekonnter Unterhaltungsmusik an Himmelfahrt eröffnen durfte. Auch der Stimmungsabend mit dem   Auftritt   der Freunde   aus   Waltershofen   war   so recht nach dem Geschmack der Besucher. Dazu trugen auch die Einlagen der vereinseigenen Musiker bei. Am  Sonntag  schließlich  sorgte der  Musikverein  aus  Waldhausen zum  Frühschoppen  für  ein  volles Haus, während es die Jugendkapelle verstand, die richtige Musik zur Kaffeestunde auszusuchen. In Oberkrainer-Manier  schloss  das  Neulermer „Polka-Gebläse“   das   Frühlingsfest ab.
 
 

Ständchen Kaspar Ilg + Anton blümle

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 03. April 2012
Zugriffe: 16760

 

Musikverein Neuler e.V.
 
Ständchen für 80er
 
Am 15.03. überbrachten die Musikerinnen und Musiker des MVN ihrem langjährigen passiven Mitglied Kaspar Ilg in der Alemannenstraße  musikalische Glückwünsche zum 80. Geburtstag. Nach der "Hymne der Freunschaft" dankte Klaus Schips dem Jubilar vor allem für seine stets tatkräftige Mitarbeit beim Frühlingsfest des Musikvereins. 
 
Vergangenen Sonntag lies es sich der Musikverein nicht nehmen, ihrem längjährigen passiven Mitglied Anton Blümle ein Ständchen darzubringen. Nach bekannten Melodien  gratulierte der Musikverein mit einem „Happy Birthday“. Für sein stetes Interesse an der Arbeit des Musikvereins dankte Klaus Schips, bevor man zu einem kleinen Umtrunk eingeladen wurde. 
 
 
 
 

 

Jahreshauptversammlung 2012 - Bericht

Details
Geschrieben von: Jürgen Raab
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 13. März 2012
Zugriffe: 16912

Jahreshauptversammlung am Freitag 02.03.2012

 
Mit dem Marsch „Mein Heimatland“ eröffnete der Musikverein Neuler im Vereinsheim „Sonne“ 
seine 91. Jahreshauptversammlung. 
Mit dem Stück „Ich hatt einen Kameraden“ gedachte man an die verstorbenen Mitglieder Anton 
Seibold, Stefan Ernst, Wilfried Reich, Georg Schmid, Anton Riek und Ottilie Schips.
Das vergangene Vereinsjahr bezeichnete der 1. Vorsitzende Peter Bieg gekennzeichnet von Erfolgen 
und Arbeit in dem auch herausragende Meilensteine gelegt wurden. So hat man sich in 39 Proben 
auf 31 offizielle  Auftritte vorbereitet. Als Highlights und Höhepunkte hob er  das Frühlingsfest den 
Vereinsausflug nach Waltershofen, 2 Musikerhochzeiten und  2 Konzerte hervor. Er bedankte sich 
bei allen Musikerinnen und Musikern für die gute Mitarbeit und Zusammenarbeit.   
In  dem anschließenden Protokoll ließ Schriftführerin Martha Erhard das vergangene Vereinsjahr 
Revue passieren.
Kassierer Thomas Mack konnte über einen positiven Kassenbericht berichten.
Dirigent Markus Kottmann ließ das vergangene, erste Jahr für ihn als Dirigent Revue passieren und 
bedankte sich für die gute Mitarbeit. Er war sehr erfreut über die tollen Auftitte die der Musikverein 
hat und mitgestalten darf. Für das kommende Vereinsjahr möchte er die Marschmusik vertiefen und 
wünscht sich wie im Jahr zuvor ein tolles Konzertprogramm.
Bürgermeister Manfred Fischer nahm im Anschluss die Entlastung vor. In seinem Bericht 
bezeichnete er das vergangene Jahr als ein arbeitsreiches Jahr in dem verschiedene Highlights 
stattfanden. Er bedankte sich auch für die Mitgestaltung des dörflichen Lebens und bezeichnete den 
Musikverein als ein wichtiges Aushängeschild der Gemeinde. Weiter wies er auf die 900 Jahr Feier 
der Gemeinde Neuler im Jahr 2013 hin.
Für 2012 wünscht er eine gute Zusammenarbeit und eine gute Kameradschaft.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
Edgar Schreckenhöfer stellte sein Amt als 2. Vorsitzender zur Verfügung. Er wird aber weiterhin als
Ausschussmitglied  mitarbeiten und wurde in dieses Amt für zwei Jahre gewählt. Das Amt des 2. 
Vorsitzenden konnte nicht besetzt werden.
Jugendleiterin Martina Winkler wurde in ihrem Amt bestätigt ebenfalls wie die Ausschussmitglieder 
Alexander Krafft und Gerhard Bieg. Jürgen Raab hat sein Amt als Ausschussmitglied abgegeben. 
Als 2. Kassierer wurde Sigmar Siedler bestätigt sowie Bernhard Schmid als Notenwart. Als 
Gerätewarte wurden Andreas Raab, Jürgen Raab und Simon Rupp gewählt. Die Kassenprüfer 
Hariolf Knecht und Martin Brenner wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Für guten Proben- und Auftrittsbesuch bekamen Thomas Mack, Hemlut Schweitzer sen., Martha 
Erhard, Bernhard Schmid, Jürgen Raab, Peter Bieg, Moritz Dobstetter einen großen Zinnbecher und 
Klaus Schips, Edgar Schreckenhöfer, Martina Scharfenecker, Sigmar Siedler, Hariolf Knecht und 
Franz Stocker einen kleinen Zinnbecher. 
Mit dem Marsch „Jugendparade“ beendete der Musikverein seine Generalversammlung.
  1. Jahreshauptversammlung 2012 Absage
  2. Gründungsversammlung Förderverein
  3. Christoph Sonntag
  4. Bankverbindung "Stumpfes"

Seite 12 von 17

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
© Musikverein Neuler e.V. 1920 - 2025
Created by Jürgen Raab.
Back to top